- Oldie
- Ol|die 〈[
oʊldi] m. 6〉
1. alter Schlager od. alter Film2. etwas Altes, Vergangenes, das wieder in Mode kommt3. 〈scherzh.〉 Angehöriger der älteren Generation[engl., „alte Person, Sache“]* * *
Ol|die ['oʊldi ], der; -s, -s [engl. oldie, zu: old = alt] (ugs.):1. alter, beliebt gebliebener Schlager, Hit.2. (scherzh.) jmd., der einer älteren Generation angehört.3. etw., was einer vergangenen Zeit angehört, was aus einer vergangenen Zeit stammt.* * *
Oldie[amerikanisch, 'əʊldɪ], amerikanisches Synonym für Evergreen, nur dass mit diesem Begriff das Alter der Stücke, mit der Bezeichnung Evergreen dagegen ihre unverbrauchte Frische hervorgehoben wird; sonst aber sind beide Begriffe gleichbedeutend. Heute spricht man statt von Evergreens meist nur noch von Oldies.* * *
Ol|die ['oʊldɪ], der; -s, -s [engl. oldie, zu: old = alt] (ugs.): 1. alter, beliebt gebliebener Schlager, Hit: Die Plattenindustrie wirft -s der Beatles wieder auf den Markt (Spiegel 30, 1976, 102); Neben viel Discomusik erwarten die Besucher diesmal auch eine Reihe „Oldies“, die neu ins Musikprogramm aufgenommen wurde (Saarbr. Zeitung 6./7. 10. 79, 23). 2. (scherzh.) jmd., der einer älteren Generation angehört: Zwei -s greifen wieder mal ins Lenkrad: Der am 17. September 50 Jahre alt gewordene Stirling Moss und Denny Hulme werden ... (rallye racing 10, 1979, 76); ein Tanz für unsere -s. 3. etw., was einer vergangenen Zeit angehört, was aus einer vergangenen Zeit stammt: frühe Banknoten und alte Wertpapiere, liebevoll „Oldies“ genannt (Hörzu 12, 1978, 147); Was berechtigt dazu, Behandlungsmaßnahmen als „Oldies“ abzutun, nur weil sie seit 30 Jahren bekannt sind (Spiegel 1, 1979, 10); Im Kampf um die Marktanteile, den die -s ARD und ZDF schon gegen die erfolgträchtigsten Kommerzsender ... verloren zu haben schienen (Zeit 25. 2. 94, 8).
Universal-Lexikon. 2012.