Oldie

Oldie
Ol|die 〈[ ldi] m. 6
1. alter Schlager od. alter Film
2. etwas Altes, Vergangenes, das wieder in Mode kommt
3. 〈scherzh.〉 Angehöriger der älteren Generation
[engl., „alte Person, Sache“]

* * *

Ol|die ['oʊldi ], der; -s, -s [engl. oldie, zu: old = alt] (ugs.):
1. alter, beliebt gebliebener Schlager, Hit.
2. (scherzh.) jmd., der einer älteren Generation angehört.
3. etw., was einer vergangenen Zeit angehört, was aus einer vergangenen Zeit stammt.

* * *

Oldie
 
[amerikanisch, 'əʊldɪ], amerikanisches Synonym für Evergreen, nur dass mit diesem Begriff das Alter der Stücke, mit der Bezeichnung Evergreen dagegen ihre unverbrauchte Frische hervorgehoben wird; sonst aber sind beide Begriffe gleichbedeutend. Heute spricht man statt von Evergreens meist nur noch von Oldies.

* * *

Ol|die ['oʊldɪ], der; -s, -s [engl. oldie, zu: old = alt] (ugs.): 1. alter, beliebt gebliebener Schlager, Hit: Die Plattenindustrie wirft -s der Beatles wieder auf den Markt (Spiegel 30, 1976, 102); Neben viel Discomusik erwarten die Besucher diesmal auch eine Reihe „Oldies“, die neu ins Musikprogramm aufgenommen wurde (Saarbr. Zeitung 6./7. 10. 79, 23). 2. (scherzh.) jmd., der einer älteren Generation angehört: Zwei -s greifen wieder mal ins Lenkrad: Der am 17. September 50 Jahre alt gewordene Stirling Moss und Denny Hulme werden ... (rallye racing 10, 1979, 76); ein Tanz für unsere -s. 3. etw., was einer vergangenen Zeit angehört, was aus einer vergangenen Zeit stammt: frühe Banknoten und alte Wertpapiere, liebevoll „Oldies“ genannt (Hörzu 12, 1978, 147); Was berechtigt dazu, Behandlungsmaßnahmen als „Oldies“ abzutun, nur weil sie seit 30 Jahren bekannt sind (Spiegel 1, 1979, 10); Im Kampf um die Marktanteile, den die -s ARD und ZDF schon gegen die erfolgträchtigsten Kommerzsender ... verloren zu haben schienen (Zeit 25. 2. 94, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oldie 95 — ist ein privater Rundfunksender, der seit Mai 2002 auf Sendung ist. Zuvor hieß der Sender, in rückwärtiger Reihenfolge, fun fun 95, fun fun radio, Mix 95.0, Magic FM, OK Magic und OK Radio. Das Programm besteht seit der Existenz als fun fun radio …   Deutsch Wikipedia

  • Oldie — Smn etwas nach längerer Zeit noch Aktuelles, z.B. ein beliebter alter Schlager per. Wortschatz grupp. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. oldie, oldy, einer hypokoristischen Ableitung von ne. old alt . Oldtimer ist etwas/ jmd., das/der zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Oldie — Oldie,der:⇨Alte(I,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • oldie — (n.) an old person, 1874; an old tune or film, 1940, from OLD (Cf. old) + IE (Cf. ie). Related: Oldies, which is attested by 1961 as a radio format …   Etymology dictionary

  • oldie — ☆ oldie or oldy [ōl′dē ] n. pl. oldies Informal an old joke, saying, song, film, etc …   English World dictionary

  • oldie — [[t]o͟ʊldi[/t]] oldies 1) N COUNT You can refer to something such as an old song or film as an oldie, especially when you think it is still good. [INFORMAL] Radio Aire only plays Top 40 stuff and oldies. ADJ GRADED: ADJ n Oldie is also an… …   English dictionary

  • oldie — noun (C) informal someone or something that is old: oldie but goodie: It s all nostalgia they play the oldie but goodie records. see also: golden oldie golden (6) …   Longman dictionary of contemporary English

  • Oldie — Der Ausdruck Evergreen (aus dem Englischen: immergrün) bezeichnet einen trotz seines Alters in den Medien immer wieder gespielten und vom Publikum gerne gehörten Popsong, ein Lied oder schlagerähnliches Chanson der leichten Muse. Auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • oldie — UK [ˈəʊldɪ] / US [ˈoʊldɪ] noun [countable] Word forms oldie : singular oldie plural oldies informal someone or something that is old, especially a song or film …   English dictionary

  • Oldie — Ol·die [ oːldi] der; s, s; gespr; 1 ein ziemlich alter Schlager, Film o.Ä. 2 jemand, der ziemlich alt ist (für eine bestimmte Tätigkeit): Er ist mit 37 der Oldie der Mannschaft …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”